Der kommende Blogeintrag behandelt die so called „ toastfreie Woche“ vom 1. bis 6. März
Nach 1 Woche Ziegenfarm, d.h. 6 Tage die Woche um 5:15 Tagwache, 12x 240 Ziegen melken, 7 Stunden zusammenkehren und gefühlten 3 kg gegessenen Toastbrot, war es Zeit für uns aufzubrechen und Australien weiter zu erkunden.
Nachdem uns der nächste Host erst eine Woche später aufnehmen konnte und wir Brisbane und Umgebung sowieso etwas genauer unter die Lupe nehmen wollten, hatten wir sozusagen eine Woche frei, in der wir unseren abgestumpften Geruchssinn wieder etwas sensibilisieren konnten.
Wir nannten diese 6 Tage „die toastfreie Woche“
Von Gatton aus gings erstmal Richtung Toowoomba- der 2. größten nicht an der Küste liegenden Stadt Australiens und anschließend weiter nach Jondaryan zum Jondaryan Woolshed. Dieser Woolshed ist eine Art Freilichtmuseum mit Campingplatz- auf dem wir unser Zelt ähh Swag aufstellten.

Nachdem wir nächsten Tag das Outdoor- Schafschermuseum ohne Eintritt zu bezahlen besucht hatten, gings weiter in den Bunya Mountains Nationalpark.


Ein eher rustikaler aber wunderschöner Ort um zu campen, und wir waren wiedermal die einzigen die dieses Angebot nutzen. Ca. 3 Std. später wussten wir auch warum kein anderer da war. Es regnete nämlich in den kommenden 2 Nächten durch. In der ersten Nacht waren wir darauf noch nicht wirklich vorbereitet und da wir den Swag erst in letzter Sekunde, d.h. in Finsternis und bei Regen aufstellten, stand er gelinde gesagt nicht optimal. Nach ca. 3 Std. regnete es hinein und ich flüchtete in das trockene Auto, in dem ich die restliche Nacht im Sitzen schlief. Niko harrte aus und hatte nächsten Tag nasse, allerdings sehr saubere Füße.


Zum Glück klarte es nächsten Tag über auf und wir konnten alles trocknen und zudem eine 5-stündige Wanderung durch den Nationalpark machen.

Die nächste Nacht schüttete es aus vollen Kübeln, allerdings hielt der Swag durch und wir konnten bis in den Morgen auf trockener Matte schlafen.Außerhalb unseres Shelters war aber alles nass, nass und nochmals nass. Ich war echt schon grantig und so packten wir alles schnell zusammen und fuhren nach Brisie. Auf dem Weg dorthin mussten wir noch einige Mutproben, zb. „wie weit kommt man mit dem Auto noch, wenn das rote Licht bei der Tankanzeige leuchtet und die nächste Tanke lt. Karte 60km entfernt ist?“ bzw. „schaffen wir es auf die andere Seite des 'Flusses'“ überwinden.

Nach einer 6 stündigen Autofahrt in der wir 3 Pausen machten erreichten wir Brisbane. Die 1. Pause machten wir in Toowoomba. Wir kauften uns ein billiges, echtes Zelt und Alkohol um unsere Nerven zu beruhigen und um die nächsten 3 Tage am Campingplatz in Brisbane eine trockene Unterkunft zu haben. (Lt. Wettervorhersage würde es noch mind. 2 Tage regnen) Die nächste Pause legten wir auf einer überschwemmten Raststätte ein und die letzte Pause wurde uns dank des Freitag-Abend-Staus vor Brisbane geschenkt.
Endlich endlich erreichten wir dann den Newmarket (sic!!) Campingplatz im Herzen von Brisbane und wir konnten es uns im wahnsinnig geräumigen Zelt gemütlich machen.

Am darauf folgenden Tag machten wir einen Stadtspaziergang in Brisbane. Unvorstellbar das diese Stadt bis vor ca. 1 Monat noch überschwemmt war, denn wenn man es nicht gewusst hätte, hätte man nichts gemerkt. (Fast) alles (im Blickfeld von Touristen) ist schon wiederhergestellt, und sieht gut aus. Eine echt reife Leistung!!


Der nächste Tag war Sonntag und somit leider auch unser letzter freier Tag, denn es ging weiter nach Norden zur Sunshine Coast und unserer nächsten WWOOF Familie.
Sunshine Coast- wie sich das schon anhört und welche Assoziationen man damit verbindet, allerdings war der Name hier leider nicht Programm.

Last but not least wäre noch zu sagen “I didn't have time to write a short letter, so I wrote a long one instead.” Danke Herr Blaise Pascal
hallo ihr 2
AntwortenLöschenmonika du bist echt braun, oder schaut das jetzt nur wegen dem t-shirt so aus :P
toastfreie bzw. weißbrotfreie "tage" habe ich auch schon einmal gemacht, bei mir ging das ungefähr ein halbes jahr! aber das passt nicht auf diese kuhhaut...
naja schaut aus als geht auf der ostküste eh was weiter hahaha
das letzte wasser mag ja weg sein, es ist aber für nachschub gesorgt worden! hoffe euch passiert nichts, laut inet müsste die welle euch nähmlich jetzt erreichen.
glg martina
hallo,
AntwortenLöschenich hoffe für euch, dass ihr bald mal schöneres wetter habt!
und dass euch der tsunami nicht erwischt...
LG maria
Hallo bäck;
AntwortenLöschen@ Martina: Ja wir sind echt schon braun, allerdings verstärkt das weiße Leiberl diesen "Effekt" noch.
Und wegen dem Tsunami in Japan brauchen wir uns keine Sorgen machen, allerdings ist das "letzte Wasser" noch nicht weg. Alle Dämme, die überschüssiges Wasser auffangen sollen sind noch ziemlich voll und werden schön langsam abgelassen.
lg
Newmarket -> "Home, sweet home!"
AntwortenLöschenso braun möcht i auch sein um diese Jahreszeit!
der letzte schnee ist noch immer nicht weg
jedoch wird der schnee momentan zu eis!! nicht gut! (@ home)
in linz blüht der frühling schon auf.. =)
und bei euch regnet es ??!!
what about die katastrophe in japan??
habts ihr da infos bekommen??
lg
Geiler Hut Niko. :-)
AntwortenLöschenUnd vermissts schon ein paar Dinge von Zuhause? Rennrad, Rohmilchkäse, Wuzln, Pooldatenbank...
Bei uns hat's übrigens seit eineinhalb Monaten nicht mehr gscheit geregnet falls euch das tröstet. Und der Frühling klopft auch schön langsam an.
Viel Spaß noch bei was ihr auch immer als nächstes wwooft! Und der Sunshine wird schon noch kommen...
Grüß euch!
AntwortenLöschenHeute ist der erste wirklich schöne Tag und ich war gerade in eurem Haus und habe die Fenster aufgemacht.
Heute haben wir das 12.Kalb bekommen. Es gibt sehr sehr viel Milch, ca 180 l pro Melken und es wird noch einiges mehr....
Papa baut gerade das 1.Feld um, wo demnächst der Hafer angebaut wird.
Schöne Grüße nach... (wo seid ihr gerade?)
Hallo;
AntwortenLöschen@ Michaela: also nochmals zu der Katastrophe in Japan, ich glaub die Informationslage ist hier und bei euch ziemlich die selbe. Ein Unterschied ist allerdings, dass in Österreich eine höhere Anti-Atomkrafft-Meinung herrscht, und die Katastrophe mit den Reaktoren ärger angesehen wird, als hier.
Bei uns regnets immer noch- wir sind scheinbar in die falsche = regnerische Richtung gefahren. Sind zur Zeit in Gin Gin, bei einer abwechslungsreichen Farm. Niko ist schon dabei, einen Eintrag zu schreiben.
lg
du hast so einen richtigen Crocodile Dundee - Hut, Niko!
AntwortenLöschenJetzt fehlt dir noch so ein "das ist doch kein Messer. DAS ist ein Messer!"-Messer!!! :)
PS: Bei uns gibts jetzt auch wieder Bärlauchmozzarella! - es grünt so grün!
Hallo Niko u. Monika
AntwortenLöschenDas Foto auf dem du Niko im Swag sitzt, schaut aus als würdest du auf die nächste Welle warten damit du wieder einige Meter vorwärts kommst.
Eure Fotos sind echt super.
Wie ist eure neue Areitsstelle, wo seid ihr derzeit?
Ist das Wetter schon besser?
Bei uns gibt es derzeit nur Nachrichten über Japan, wie ist die Information in Australien?
Wir hoffen es geht euch gut, wir warten schon gespannt auf die nächste Information von euch.
liebe Grüße von uns
@die Mühlviertler:
AntwortenLöschenNein, ich rudere. Die Ruder sind aber grün, darum sieht man sie nicht :D
Im Moment sind wir auf einer Obstfarm und kümmern uns um Passionsfrüchte (Maracuja). Mehr dazu gibts in einem neuen Blog Eintrag.
Wetter war heute sehr schön, wir arbeiteten in der Hitze :D
In den TV-Nachrichten gehts natürlich um Japan, Zeitung haben sie hier keine. Wir schaun meistens auf orf.at
lg Monika+Niko
@Michi: Woa, kannst du uns einen einfrieren?
AntwortenLöschenAch und der Hut ist nur aus praktischen Gründen, funktioniert einfach besser als ein Kapperl.