Nach einer Nacht auf einem Campingplatz (am Lake Wivenhoe, einem Damm) ging es weiter nach Gatton im Lockyer Valley. Am Weg dorthin konnten wir die Auswirkungen der Flut anfang des Jahres sehen. Teilweise beschädigte Straßen, Bäume und Zäune in denen angeschwemmtes Zeug hing usw. Felder waren fast alle schön grün als ob nichts passiert wäre.
In Gatton angekommen wurden wir abgeholt da man zur Farm nur über Umwege kommt - der normale Weg wurde von der Flut stark beschädigt. Also gings über Berge und einigen Dirt Roads zur Farm, wo wir mit unserem Mini-Auto einen Fluss durchqueren mussten (Wasser war aber eh nur 20cm hoch).
Es handelt sich um eine Goat Dairy mit 300 Ziegen.
Unsere Haupt-Aufgabe ist das Melken in der früh um halb 6 und am Nachmittag um 3. Wir kommen damit auf mehr als 6 Arbeitsstunden (beim Wwoofen sind eigentlich nur 4 vorgesehen), aber was solls.
Gemolken wir in einem 2x30 Swingover Melkstand, im Moment ca. 240 Ziegen. Das dauert so ca. 2h, dann noch ca. 1h "ausmisten" (mit einem Besen(!) zusammenkehren).
Monika beim melken:
Der Melkstand:
Die Farm wurde beim Hochwasser komplett überflutet, die Häuser blieben aber verschont. Zerstört wurden jedoch ca 4km Zaun (Aufwändiger Stacheldrahtzaun der normalerweise ewig hält) und alle Schotterstraßen/plätze auf der Farm - das ist jetzt alles Gatsch (wars vorher vielleicht eh auch).
Erwischt hats auch 200m Straße zwischen Farm und Wohnhaus (sind ca 500m voneinander entfernt), der Flussübergang (waren Rohre unter der Straße) ist komplett weg. Da ist jetzt eine große Baustelle. Jedesmal wenn jmd zur Farm muss, gehts mit dem Auto durchs Wasser.
(ja, am Foto ist unser Auto im Wasser - unglaublich :D)
Alles in allem ist das hier nicht so aufregend, melken können wir zuhause auch. Wir suchen also schon die nächste Farm und werden hier möglicherweise nächsten Montag abreisen.
PS: Kommentare unten schreiben...
bei uns hatte es heute nacht -11 grad!! könnt ihr euch das überhaupt noch vorstellen?
AntwortenLöschenKann man da wirklich so easy cheasy kommen und gehen? Ich mein der Landwirt muss ja auch mit den Arbeitskräften kalkulieren...
AntwortenLöschenEsst ihr mit der Familie oder kocht ihr selber?
Habt ihr Brisbane auch angeschaut?
Hallo!
AntwortenLöschenGehört das Auto euch? Habt ihr das wo gemietet?
Zu der Bananenplantage wollte ich noch was fragen: wie alt muss eine Palme sein, dass sie trägt? Hab ich das richtig verstanden: die Pflanzen sterben nachdem sie getragen haben und dann müssen alle Palmen aus der Plantage gefällt und herausgezogen werden? Das heißt ja dann auch, dass die nicht allzu groß werden. So eine klischeehafte große Dschungelbuch-Palme, wo man rauf klettert, gibts in der Regel also gar nicht?
@Mama: unglaublich, wie haltet ihr das nur aus?
AntwortenLöschen@Franz: Naja, wenn du deine Arbeitskräfte nicht zahlst, musst du halt ein bisschen flexibel sein....
Hier essen wir mit der Familie (4 Kinder, 1-7 Jahre).
Brisbane sind wir nur am HWY vorbeigefahren, aber nächste Woche werden wirs uns anschaun.
@Michael: Das Auto haben wir gekauft, in Sydney.
Eine Pflanze wird 14 Monate alt glaub ich.
Ja, die alten werden gefällt (bei der Ernte, damit man die Frucht einfach runterbekommt). Groß werden sie vielleicht 7m. Da siehst dus ein wenig: http://3.bp.blogspot.com/_jyAcl9kbcpM/TVJoBPJIUMI/AAAAAAAAAGI/SLoyjV7DVZk/s1600/09022011865.jpg (Da wo ein Plastiksackerl drauf ist, wächst die Frucht heran)
Hallo Nikolaus und Monika! Ich sitze gerade bei der Oma und wir lesen mit größtem Interesse eure Geschichten. Liebe Grüße sagt die Oma. Sie freut sich schon auf ein Wiedersehen.
AntwortenLöschenHannes
Halli hallo!!
AntwortenLöschendas heißt also das jetzt das beim zeit ausrechnen nur noch 9 Stunden zu rechnen sind??
naja dann freu ich mich schon wieder auf einen neuen bericht... =)
LG Michi
@Hannes: Liebe Grüße auch an Oma.
AntwortenLöschen@Michi: ja genau...
Hallo Monika u. Niko
AntwortenLöschenWir sind v. Skiurlaub gut (mit spannender Kleidung) heimgekommen. Schöne Grüße v. Fam. Hellweger.
Riecht man den Schlamm ?
Was wird mit den Kitzlein gemacht und wie wird die Milch weiterverarbeitet?
Ist Euer "Boot" noch dicht?
In Südtirol hat es am Morgen -16° gehabt welche Temp. habt ihr?
Liebe Grüße von uns.
spannende Kleidung hört sich gut an ,:D wir wären ja auch gern dabei gewesen...
AntwortenLöschenDanke für die Grüße!
Nein, schlamm riechen wir keinen - das ist alles mittlerweile gut getrocknet.
Kitzlein werden einige behalten (heuer 100, normalerweise weniger) und die anderen müssen leider umgebracht werden.
Die Milch wird als Frischmilch im Supermarkt verkauft.
Ja, unser Boot ist dicht. Mittlerweile ist sogar die Straße trocken.
-16°, puh. Wir haben im Moment 31°, fühlt sich an wie 40°.
lg auch von uns!
Grias eich es zwoa,
AntwortenLöschenwie mah lesen konn gehts eich ziemlich guat! Wenn ma se eire Fotos so onschaut, wird ma scho ziemlich neidisch auf euer Abenteuer. Wie lange bleibts denn no beim "ziegenpeter"? Habts scho was anderes in Aussicht?
Vermutlich isses ganz gut, dass man den Geruch von den ganzen Ziegen nicht übers Foto wahrnehmen kann - ihr werdets euch vermtulich schon dran gewöhnt oder auch angepasst haben?!?
Bei uns zuhause gehts weniger abenteuerlich zu. Der Bewerbungsdschungel lässt uns nicht los. Aber immerhin ham wir beide schon einen Vorstellungstermin am Mittwoch ergattert. De Andi wird bald Kollegin von da Gabi midn roten Mantel sein und de Tati sitzt boid midn d’Artagnan in einem Büro. Is auch schon fast einen Blog wert.
Wann darf man denn mid eurer Rückkehr aus down under rechnen? Wenns bei uns no lange so dahingeht komm ma euch bald besuchen und helfen beim ziegen melken! In eurem Auto und zweimann-zelt is sicher noch ein bissal platz für uns.
LG de Homies Tati & Andi
@Tati&Andi:
AntwortenLöschenWir sind gerade bei der Abreise. Von den Ziegen haben wir genug... (der Geruch war übrigens nicht so schlimm, die weiblichen halten sich da zurück)
Jetzt gehts mal ab nach Brisbane- natürlich mitm Swag!!
Naja so unabenteuerlich hört sich das aber dann auch nicht an; wo habt ihr eure Gespräche und was heißt da Gabi bzw. d’Artagnan???
Zurückkommen werden wir vermutlich in der 1. od. 2. maiwoche- mal schaun was mit der DA so geht. Ja kommts doch her und wwoofts a bisserl mit uns, dann wären zumindest noch 2 weitere Österreicher Woofer- die anderen sind nämlich fast alle Deutsche
lg bis bald
Danke für die super Tasche
AntwortenLöscheni habs goaned ausgehalten sie nicht zu benutzen
dann is ma aber kemma das i so a tasche ur 1x!!! bekomme und so wies sei sollte hab is jetzt ganz brav zum anschaun im zimmer hängen =)
irgendwann werd is sicher noch verwenden
danke nochmal de tasche is echt super!!!
lg
Ja auch von mir: Danke für die super Tasche!
AntwortenLöschenMichaela, hast du auch eine mit Krokodil bekommen?
Knoblauch, Kühe, Bananen, Ziegen, - bin schon gespannt was als nächstes kommt. Echt super was ihr da macht, da lernt man das Land gleich nochmal ganz anders kennen. :-)
AntwortenLöschen@ johanna: nein ohne krokodil dafür mit ganz vielen verschiedenen mustern und punkten...
AntwortenLöschen