Wie bereits geschrieben sind wir jetzt auf einer Bananen-Farm in Mulumbimby. Zuerst zur Unterkunft, die ist außergewöhnlich. Es handelt sich um einen umfunktionierten shed worin früher Bananen verpackt wurden. Er wurde erst vor kurzem fertiggestellt - naja, genaugenommen wurde, da es zu teuer wurde mit der Bauarbeit einfach gestoppt - somit sind einige Feinheiten halt noch ein bisschen unfertig - aber das macht nix. So schauts von außen aus:
Und das ist die Aussicht - echt cool!
Wir hatten "Probleme" mit dem Bett. Da sie das vermutlich billigste Bett welches sie bekommen konnten nahmen, rutschten die "Latten" immer raus. Ein paar Meter Spagat später war das behoben. Bis jetzt zumindest :D
Ja, und speziellste ist das "Bad". Eine Freiluft-Dusche:
Sowie eine Kompost Toilette. Das ist im Prinzip ein Hightech Plumsklo. Echt witzig. (Naja, Monika findet es nicht soo witzig...)
Ok, nun zu unserer Arbeit. Wir arbeiten im Bananenwald, einer 5ha großen Bananenplantage. Es sieht da in etwa so aus - an vielen anderen Stellen aber viel ungepflegter und hohes Unkraut.
Unsere Aufgabe besteht darin von den Bäumen welke Blätter abzuschneiden, da darauf sonst Pilze wachsen die auf die Frucht übergreifen und die dadurch braun wird. Bei nicht-bio wird da mit Fungiziden gearbeitet und die ganze Pflanze eingesprüht.
Die zweite (schwierigere) Aufgabe ist es, sogenannte Sucker Pflanzen umzuschneiden. Bei Bananenbäumen ist es so, dass ein Baum nur einmal blüht, Frucht hat und dann stirbt. Aus dem Wurzelballen kommen währendessen ständig neue Pflanzen hervor (sg. Kinder). Das Problem ist jetzt wenn mehrere Kinder groß werden, bekommen die nicht genug Nährstoffe vom Wurzelballen - daher sollte immer nur ein Kind nachkommen. Wir hacken im Optimalfall also alle bis auf eins um.
Das ist aber noch nicht alles, an genau dieser Stelle würde ein weiteres Kind nachwachsen. Es muss also komplett umgebracht werden, der Kern muss rausgebohrt werden.
Wenn man das nicht gscheit macht, war alles umsonst. Es ist ziehmlich schwer die umzubringen...
In nicht-Bio wird den Kindern übrigens Gift gespritzt. zB Roundup oder auch Diesel.
Hier noch ein Bild von einer Blüte:
Die Früchte werden dann eingepackt, um sie vor Vögeln zu schützen.
Morgen werden wir ein paar Kisten verpacken, wird sicher auch interessant.
Übrigens ist die Situation jetzt so dass damit zu rechnen ist dass die Preise in 1-2 Monaten auf das 3 fache oder mehr ansteigen, da durch den Cyclon in Queensland viele Bananenfelder zerstört wurden. Und Australien erlaubt keine Importe, die sind da ganz streng.
Danke an die fleißigen Kommentar-Schreiber, wir freuen uns jeden Morgen darüber sehr.
Den Pflanzen wird Diesel gespritzt? Ist ja arg. Sucht ihr euch gezielt Biobetriebe aus? Gibts viele von denen? Gibts im Supermarkt viel Biozeugs? Kriegen die Bauern Förderungen? Was kostet momentan 1kg Biobananen? Vielleicht kannst ja mal einen kurzen Artikel über diese Dinge schreiben...
AntwortenLöschenWürds euch nicht mal reizen auf einen großen Ackerbetrieb mit ein paar Knicklenker John Deeres zu woofen oder gibts die in der Region eh nicht mehr?
Ist echt schön da. Und viel Spaß beim Duschen! :-)
Das ist ja interessant!
AntwortenLöschenWie werden dann die Bananen geerntet? Und wann?
Was kocht ihr denn immer? Bananenmilch-Bananenkuchen-Bananeneis-Bananenjoghurt?
Das ist ja a lustige Wohnung!!
AntwortenLöschenhat sicher 3 Banannen!! =)
vl auch 4 weil WC und Bad getrennt is!!!
Da muss ma ja voi brutal sein, damit da wieder neue Banannen wachsen! de armen "Kinder"!
Hoffentlich könnts nu lang schlafen auf die Betten! Echt lustig! =)
@Franz: bei wwoof sind nur bio betriebe, allerdings wird das nicht recht genau gehandhabt, muss also nicht zertifiziert sein.
AntwortenLöschenIm Supermarkt gibts Bio Sachen, aber nicht so viel wie bei uns. Heute waren wir auf einem farmers market - da war der großteil bio.
Australien hat einen Bio-Flächenanteil von 2,8%, in Fläche umgerechnet ist das ziehmlich viel. (Österreich 16%!) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologische_Landwirtschaft
Förderungen gibts gar keine, Bananen werden aber indirekt sehr gefördert, da keine importe erlaubt werden. Das ist das einzige Produkt für das das so gemacht wird.
Bananen im Supermakt kosten im moment Bio ca. 7$, nicht bio ca. 5$. Allerdings sind diese Preise wegen dem Zyklon viel höher als normal.
Große Ackerbetriebe sind eher im Norden Queensland, mal schaun wie weit wir raufkommen. Traktorfahren ist aber sicher keine typische wwoofer arbeit.
@Mama:
AntwortenLöschenErnten ist erstaunlich einfach. Der Stamm wird ca zur hälfte eingehackt (er stribt sowiso), und dann mit einer Stange der Baum runtergezogen. Dann der "Stamm" mit den Früchten (oder wie das heißt) abgehackt. Dann werden die zusammengetragen, die Bananenreihen abgeschnitten (Messer), gewaschen und in Schachteln verpackt. Das haben wir gestern gemacht.
Erst gestern konnten wir die ersten Bananen probieren, sind sehr lecka. Aber so richtig kochen damit kömma leider nicht, da das Werkzeug fehlt.
Ich freu mich schon, wenn du dich in Zukunft auch bei uns im Büro um die Bananenstaude kümmerst ;-))
AntwortenLöschenEure Villa im Grünen ist echt ein Luxus.
AntwortenLöschenHaben die keine Akkubohrmaschine u. keine Motorsäge? lustig!
Was machen die mit den alten geschlägerten Bananenbäumen?
Wieviele Stunden am Tag arbeitet ihr?
Was macht ihr wenn es regnet?
Eure Fotos sind super!
@Erich: oh ja, werd ich machen :D
AntwortenLöschen@Markus: Die Bäume sind nicht holzig und können mit einem einzigen Hieb umgehackt werden. Motorsäge würde das nicht vereinfachen. Und beim bohren braucht man etwas gefühl, ich glaube nicht dass ein Akkubohrer da was bringen würde...
Wir arbeiten 4h/Tag, 5 Tage die Woche (auf anderen Farmen auch 7 Tage). Wenns regnet entweder nicht so viel oder halt in Regen - kalt ist es ja nicht.
mo, mach doch mal bananenmarmelade, hmmm lecker :)
AntwortenLöschenUnd könnts noch Bananen sehen?
AntwortenLöschenJetzt mal zu was firmeninternen - Markus hat sich heute beim Wuzln die _eigene_ Ente runtergeschossen. HAHA
Wir sind mittlerweile schon auf der nächsten Farm und können die Ziegen hier schon bald nicht mehr sehen :D
AntwortenLöschenDie Enten-Regel gibts noch? is ja lustig... Ich bin sicher schon voll aus der Übung...